Burst-Modus

Burst-Modus
Burst-Modus
 
[dt. Bündelmodus, Blockbetrieb], Betriebsart in Rechnern und auf Leitungssystemen, bei denen große Mengen von zusammenhängenden Datenblöcken (anstatt einzelner Bytes) auf einmal übertragen werden.
 
Man verwendet den Begriff meist bei Zugriffen auf den Arbeitsspeicher. Bei dieser Block- oder Paketübertragung entfällt das aufwendige Abfragen einzelner Adressen für einzelne Daten, das für normale Datenübertragungen typisch ist. Für eine Burst-Übertragung muss nur eine Anfangsadresse bestimmt werden. Davon ausgehend lassen sich die Adressen der folgenden Blöcke durch bloßes Hochzählen errechnen. Den Burst-Modus beherrschen praktisch alle wichtigen Prozessoren.
 
Der Burst-Modus wird z. B. bei DMA-Übertragungen, im L2-Cache und - in besonderer Form - beim Pipelined Burst benutzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burst-Modus — (auch Burstmodus oder englisch burst mode) ist ein Begriff aus der Computertechnik.[1] Es handelt sich um einen Übertragungsmodus zur Beschleunigung von Lese oder Schreibvorgängen bei Speichereinheiten. Im Gegensatz zum sogenannten Wort Modus… …   Deutsch Wikipedia

  • Burst — bezeichnet einen Berggipfel in der Schweiz, siehe Burst (Berg); eine Teilgemeinde des belgischen Erpe Mere, siehe Burst (Flandern) vom englischen Begriff für: „Ausbruch“, „Platzen“ oder „Häufung“ allgemein das mehrfache, gebündelte Auftreten… …   Deutsch Wikipedia

  • Pipelined Burst Cache —   [dt. »überlappend, stoßweise arbeitender Cache«] der, verbreitete Form des L2 Cache, die eine besondere Form des Burst Modus verwendet. Beim L2 Cache ist generell ein Burst Modus üblich, der die Übertragung von Datenblöcken beschleunigt, indem… …   Universal-Lexikon

  • Linear Burst —   [dt. »lineare Bündelung«] der, Burst Modus von Cyrix Prozessoren, der besonders schnelle Zugriffe auf den Prozessor Cache ermöglicht. Die Reihenfolge der Zugriffe weicht teilweise vom Burst Verfahren der Intel Prozessoren ab …   Universal-Lexikon

  • Hauptspeicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Physischer Speicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Primärspeicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Realer Speicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Speicherbedarf — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • C1571 — VC 1571 Die Diskettenlaufwerke VC 1570 und VC 1571 sind 5¼ Zoll Laufwerke für den Heimcomputer Commodore C128, die aber auch am C64 verwendet werden können. Intern arbeiten sie mit Commodore DOS Version 3.0 bzw. (im C128DCR) Version 3.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”