Burst-Modus — (auch Burstmodus oder englisch burst mode) ist ein Begriff aus der Computertechnik.[1] Es handelt sich um einen Übertragungsmodus zur Beschleunigung von Lese oder Schreibvorgängen bei Speichereinheiten. Im Gegensatz zum sogenannten Wort Modus… … Deutsch Wikipedia
Burst — bezeichnet einen Berggipfel in der Schweiz, siehe Burst (Berg); eine Teilgemeinde des belgischen Erpe Mere, siehe Burst (Flandern) vom englischen Begriff für: „Ausbruch“, „Platzen“ oder „Häufung“ allgemein das mehrfache, gebündelte Auftreten… … Deutsch Wikipedia
Pipelined Burst Cache — [dt. »überlappend, stoßweise arbeitender Cache«] der, verbreitete Form des L2 Cache, die eine besondere Form des Burst Modus verwendet. Beim L2 Cache ist generell ein Burst Modus üblich, der die Übertragung von Datenblöcken beschleunigt, indem… … Universal-Lexikon
Linear Burst — [dt. »lineare Bündelung«] der, Burst Modus von Cyrix Prozessoren, der besonders schnelle Zugriffe auf den Prozessor Cache ermöglicht. Die Reihenfolge der Zugriffe weicht teilweise vom Burst Verfahren der Intel Prozessoren ab … Universal-Lexikon
Hauptspeicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… … Deutsch Wikipedia
Physischer Speicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… … Deutsch Wikipedia
Primärspeicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… … Deutsch Wikipedia
Realer Speicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… … Deutsch Wikipedia
Speicherbedarf — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… … Deutsch Wikipedia
C1571 — VC 1571 Die Diskettenlaufwerke VC 1570 und VC 1571 sind 5¼ Zoll Laufwerke für den Heimcomputer Commodore C128, die aber auch am C64 verwendet werden können. Intern arbeiten sie mit Commodore DOS Version 3.0 bzw. (im C128DCR) Version 3.1 … Deutsch Wikipedia